Hauptinhalt

Beirat

Der Beirat als begleitendes Gremium

Im April 2016 diskutierte der Beirat erstmals die im ersten Entwurf des Aktionsplans enthaltenen Handlungsfelder sowie die Realisierbarkeit der vorgestellten Ziele und Maßnahmen. Dieser erste Entwurf war das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses von mehr als 100 Engagierten und Fachleuten aus dem Feld.

Durch die Arbeit des Beirats entstand der endgültige Entwurf des LAP Vielfalt, der als Kabinettsvorlage erstellt wurde. Das Kabinett verabschiedete den LAP Vielfalt am 26. Juni 2017.

Der Beirat begleitet mit seinem Sachverstand, Fach- und Erfahrungswissen auch die Umsetzung und Fortschreibung des Aktionsplans. Unter Leitung des Fachreferats Antidiskriminierung, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt des Sächsischen Sozialministeriums (SMS) tritt er mindestens zweimal im Jahr zusammen.

Aufgaben des Beirats

Der Beirat

… überprüft die Umsetzung des geltenden vorliegenden Aktionsplans kritisch. So kann sichergestellt werden, dass die ergriffenen Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierungen auch nachhaltig wirksam sind und im Alltag der Betroffenen ankommen.

… beteiligt sich an der Fortschreibung des LAP Vielfalt zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen.

… berät die Staatsregierung im Themenfeld geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

… fördert den Dialog zwischen Exekutive, Zivilgesellschaft und Landesparlament. Damit trägt der Beirat zur stetigen Weiterentwicklung der Ziele und Maßnahmen des LAP Vielfalt bei.

Mitglieder des Beirats

  • Beauftragte der Staatsregierung für die Belange von lsbtiq* Personen
  • zwei Vertretungen des Sächsischen Landtags, die fachlich mit den Belangen von lsbtiq* Personen betraut sind
  • Jeweils eine Vertretung aus unterschiedlichen Vereinen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für gleichberechtigte Teilhabe von lsbtiq* Personen, Antidiskriminierung und Gleichstellung einsetzen:
    • Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
    • Gerede e.V.
    • different people e.V.
    • Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Sachsen e.V.
    • RosaLinde Leipzig e.V.
    • Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
    • Vertretung der sächsischen Aids-Hilfen
    • Queeres Netzwerk Görlitz, vertreten durch Filmclub von der Rolle ’94 e.V.
    • Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
    • Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsen
    • Landesfrauenrat Sachsen e.V.
    • Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.
zurück zum Seitenanfang