Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e.V
Was ist die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)? Was macht sie?
Die »LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.« ist der Dachverband der sächsischen Organisationen und Vereine, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe von LSBTIQ* Personen einsetzen. Sie ist gleichzeitig ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen der LSBTIQ*-Community in Sachsen. Im Juni 2016 wurde die LAG durch 10 Vereine gegründet.
Zu den Aufgaben des Netzwerkes zählt die Erarbeitung gemeinsamer Positionen und deren Vertretung gegenüber landespolitischen Entscheidungsträgern. Auch dem Erfahrungsaustausch der Organisationen untereinander widmet sich die LAG. Seit 2017 steht die LAG im engen Austausch mit den Ressorts und nachgeordneten Behörden der Staatsregierung.
Die LAG besteht aus einem Vereinsvorstand und einer Fachstelle.
- queeres-netzwerk-sachsen.de Nähere Informationen und Mitglieder des Netzwerkes finden sich auf der vereinseigenen Website
Ansprechpartnerin in der Fachstelle der LAG ist
Britta Borrego (geschäftsleitende Bildungsreferentin)
E-Mail: britta.borrego@queeres-netzwerk-sachsen.de